Heißausbildung an der KFS
- Details
- Aufrufe: 2320

Für 6 Kameraden wurde es am 13.04.2019 heiß in Warin. Im neuen Brandübungscontainer trainierten unsere Einsatzkräfte die Brandbekämpfung im Innenangriff.
Für 6 Kameraden wurde es am 13.04.2019 heiß in Warin. Im neuen Brandübungscontainer trainierten unsere Einsatzkräfte die Brandbekämpfung im Innenangriff.
Auf unserer Mitgliederversammlung am 22. März 2019 stand unter anderem der Beschluss einer neuen Satzung und die Neuwahl der Ortswehrführung auf der Tagesordnung.
Das traditionelle Erntefest der Gemeinde Plüschow fand in diesem Jahr am 09.09.2017 statt. Bereits um 12.30 Uhr startete der Shuttle-Service im Ortsteil Hilgendorf um die Einwohner der Gemeinde zur Kirche nach Friedrichshagen zu transportieren.
Zur ersten Plüschower Fahrradrallye trafen sich am 15.07.2017 um 9.30 Uhr 54 Teilnehmer von Jung bis Alt mit ihren Fahrrädern am Feuerwehrhaus in Naschendorf. Nach einer kurzen Sicherheitsbelehrung hieß es kräftig in die Pedalen treten. Auf einer Strecke von etwa 10 km
Auch in diesem Jahr nahmen wir beim Festumzug zum 23. Stadtfest am 17.06.17 in Grevesmühlen teil. Unsere kleinen Feuerfüchse und die Kinder der Jugendfeuerwehr marschierten von der Malzfabrik bis zum Markt und wurden anschließend mit einem leckeren Eis belohnt.
Am 10.06.2017 eröffnete der Chef des Zweckverbandes Grevesmühlen, Eckhard Bomball das Kinderfest am Wasserwerk in Wotenitz. In diesem Zusammenhang trafen sich auch wieder die Jugendfeuerwehren des Amtes Grevesmühlen-Land zum traditionell Löschangriff nass.
Am 6. Mai 2017 begrüßte Amtswehrführer Andreas Arndt am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Grevesmühlen die 12 teilnehmenden Mannschaften der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Grevesmühlen-Land zum 22. Amtsfeuerwehrtag.
Am 9. April 2017 fand bei bestem Wetter das bereits 5. traditionelle Pflügen mit alter Technik in der Gemeinde Plüschow statt. Auf einem Feld bei Meierstorf nutzten über 1000 Besucher die Chance, historische Traktoren beim Pflügen zu beobachten.
Am 10.03.2017 stand das Thema „technische Hilfeleistung PKW“ auf dem Dienstplan. Da im Ernstfall der Rüstwagen der Freiwilligen Feuerwehr Grevesmühlen auch zu Verkehrsunfällen außerhalb des Stadtgebietes gerufen wird,
An der Landesschule für Brand und Katastrophenschutz (LSBK) in Malchow fand am 25.02.2017 eine Fortbildung zu Thema Kinder in der Feuerwehr statt.
Am 28.01.2017 stand für unsere Kameradinnen und Kameraden die zweijährig wiederkehrende Auffrischung in erster Hilfe auf dem Dienstplan.
Im Rahmen der laufenden Ausbildung zum Thema Schwerpunktobjekte stand am 14. September 2016 die Begehung der Biogasanlage in Grevesmühlen auf dem Plan.
Am 1. Mai 2016 fand traditionell das Straßenfest am langen Steinschlag in Grevesmühlen statt. Wir waren in diesem Jahr mit unserem LF 8/6
Am 10. April 2016 fand wieder das bereits traditionelle Pflügen mit alter Technik in der Gemeinde Plüschow statt.
Auf unserer Jahreshauptversammlung am 4. Dezember 2015 stand unter anderem die Neuwahl des Gemeindewehrführers und des stellvertretenden Gemeindewehrführers auf der Tagesordnung.
Traditionell wurde am Samstag (28.11.15) der Weihnachtsbaum in der Gemeinde Plüschow aufgestellt. Bereits am Vormittag stellten wir die Tanne, die von einem Bürger der Gemeinde gesponsert wurde, am Dorfplatz in Naschendorf auf und schmückten sie mit einer Lichterkette.
Am 22.08.2015 fand der bereits 20. Kreisfeuerwehrmarsch im schönen Ostseebad Boltenhagen statt. Auf einem 7 km langen Fußmarsch mussten verschiedene Stationen absolviert werden.
Nachruf
Tief erschüttert vernahmen wir die traurige Nachricht, dass unser Bürgermeister
Nach dem kräftezehrenden Großbrand auf dem Recyclinghof der GER Umweltschutz GmbH in Neu Degtow vom 20.06.15-23.06.15, hatte Moderator Alexander Stuth vom Radiosender Ostseewelle Hit-Radio Mecklenburg Vorpommern ein großes Dankeschön organisiert.
Traditionell fand der Löschangriff nass der Jugendfeuerwehren des Amtes Grevesmühlen Land beim Kindertag des Zweckverbandes Grevesmühlen, am 06.06.2015 am Wasserwerk in Wotenitz statt.
Fünf Kameraden unserer Wehr nahmen am 9.05.2015 in Börzow am Lehrgang „Motorkettensägenführer" teil.